google1fdba7709495b2be.html
free html5 templates

PharMem

Gefördert durch EFRE

Eine Pilotanlage für die Durchführung von Filtrationsversuchen mit verschiedenen Membrantypen (Mehrkanal - Rohrfilter und Rotationsscheibenfilter) wurde konzipiert und im Technikum der E.S.C.H. GmbH aufgebaut. Die Anlage kann bei Drücken von bis zu 16 bar und Überströmgeschwindigkeiten zwischen 1,1 und 5,9 m s¯¹ automatisiert betrieben werden. Ein dem Permeatfluss proportionaler kontinuierlicher Feed-and-Bleed-Betrieb ist möglich. Während des Betriebs werden die Messdaten sekündlich erfasst und gespeichert. Mit den bereits untersuchten Mehrkanal-Rohrmembranen konnten bisher Permeatdurchsätze von bis zu 1,6 m³h¯¹ erreicht werden.

Mit neuen keramischen Nanofiltrationsmembran und einer etablierten Nanofiltrationsmembran wurden vergleichende Trennversuche mit synthetischen Gemischen anhand von tubularen Geometrien durchgeführt.

Teilprojekt E.S.C.H. GmbH: Entwicklung eines verfahrenstechnischen Konzeptes zur Entfernung von organischen Spurenstoffen aus Abwässern, 
Umsetzung in einer Pilotanlage im Technikumsmaßstab.

Projektpartner:

Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH 

Teilprojekt:
Entwicklung verschiedener Trägermembran-Geometrien, insbesondere Rotationsscheiben und Flachmembranen im Vergleich zu Rohrmembranen und entsprechende Filtrationstests.



IKTS Fraunhofer Institut für
Keramische Technologien und
Systeme

Teilprojekt:
Nanofiltrationsmembranen verbesserter Trenngrenze auf neuen Membranträgern für die Spurenstoffabtrennung.



Friedrich-Schiller Universität Jena

Teilprojekt:
Entfernung pharmazeutischer Restverschmutzungen in Permeatströmen unterschiedlicher Membranbehandlungsverfahren im Nanofiltrationsbereich mithilfe eines innovativen erweiterten Oxidationsverfahrens.

Pilotanlage
ESCH
KONTAKT

E.S.C.H. GmbH 
Maxhüttenstraße 19
07333 Unterwellenborn

Telefon: +49 3671 6740-10 
Telefax:  +49 3671 6740-80
E-Mail: info@esch-online.de